Es scheint so einfach zu sein, neue Reifen zu kaufen. Natürlich können Sie zu Ihrer Werkstatt oder Ihrem Reifenspezialisten gehen und sagen: “Kaufen Sie einfach einen guten Reifen”. Aber wenn Sie ein wenig mehr recherchieren, können Sie vielleicht eine andere oder bessere Wahl treffen. Hier finden Sie einige Tipps, worauf Sie beim Reifenkauf achten sollten.

Es gibt eine Reihe von Merkmalen, die beim Reifenkauf unbedingt beachtet werden müssen. Denken Sie zunächst an die Größe des Reifens. Sie sollte (ungefähr) gleich sein und gut zum Auto passen. Auf eine Achse sollten zwei identische Reifen montiert werden. Außerdem muss der Reifen die Höchstgeschwindigkeit nicht überschreiten und das maximale Gewicht des Fahrzeugs tragen können. Sie können dies an den Zahlen auf dem Reifen ablesen.

Wie wollen Sie den Reifen verwenden?

Die Wahl des idealen Reifens hängt auch davon ab, wie Sie ihn benutzen. Wenn Sie zum Beispiel viel in der Stadt fahren, sollten Sie sich für Reifen entscheiden, die weniger verschleißen und haltbarer sind. Das liegt daran, dass sie in der Stadt mehr leiden. Wenn Sie sportlich fahren, wollen Sie mehr spüren, was auf der Straße passiert. Möchten Sie auch auf der Rennstrecke fahren? Dann sollten Sie Semi-Slick-Reifen in Erwägung ziehen, die Sie auf der Straße verwenden können und gleichzeitig gute Leistungen auf der Rennstrecke erbringen. Wenn Sie längere Strecken fahren, ist ein geringer Rollwiderstand wichtig. Und wenn Sie häufig schwere Lasten transportieren, erfordert dies auch andere Reifeneigenschaften. Wenn Sie einen Geländewagen haben, scheint die Wahl klar zu sein. Es gibt auch Reifen online günstig, die eher für die Straße geeignet sind, oder die groben M+S-Reifen (Schlamm und Schnee) mit einem groben Profil, die Sie buchstäblich weiter von der Straße und ins Gelände bringen.

Sommer-, Winter- oder Ganzjahresreifen?

Für viele ist die erste Entscheidung, ob es ein Sommer-, ein Winter- oder ein Ganzjahresreifen sein soll. Die Fragen lauten zum Beispiel, ob Sie unter 7 Grad fahren oder ob Sie zweimal im Jahr die Reifen wechseln wollen. Wenn Sie Wintersport treiben, ist die Wahl einfach, denn Sie kommen nicht um Winterreifen herum. Normalerweise sind Winterreifen für den Wintersport vorgeschrieben. In anderen Situationen während der kalten Monate können Sie sich auch für einen Ganzjahresreifen entscheiden.

Erfahrungen aus der Praxis

Die 123platsch-Redaktion bewertet jedes Jahr eine Vielzahl von Reifen. Auf dieser Website und in der Zeitschrift werden dann Testergebnisse veröffentlicht, die Ihnen bei Ihrer Wahl helfen sollen. Sie können also beim Reifenkauf darauf achten. Welche Reifen schneiden beim Bremsweg gut ab? Welche haben den besten Grip? Wie ist das Verhalten auf der Straße? Die Redakteure haben alles in eine Reihe gestellt, und die Ergebnisse finden Sie in den Reifentests von 123platsch.

Lieferant und Preis

Für viele Menschen sind der Anbieter und der Preis das Wichtigste. Wünschen Sie Bequemlichkeit? Bitten Sie einfach Ihren Händler, Ihre Werkstatt oder Ihren Reifenspezialisten vor Ort, die Reifen zu liefern und zu montieren. Wenn Sie andere Reifen wünschen, können sie Sie auch beraten. Mit einen Reifenpreisvergleicher können Sie den Preis des Reifens Ihrer Wahl ermitteln und herausfinden, wo Sie ihn am günstigsten bekommen können.