Welche Lampe benötige ich? Welche Lampe soll ich wählen? Wir verstehen, dass man bei der großen Auswahl an Lampen heutzutage das Licht nicht mehr sehen kann. Ihr Haus und Ihr Garten werden erst dann richtig glänzen, wenn Sie die richtige Lampe gefunden haben. Gutes Licht im Flur, stimmungsvoll im Schlafzimmer und wasserfest im Garten. Egal, welche Glühbirne Sie suchen, von der Energiesparlampe über LED-Lampen, Glühlampen bis hin zu Halogen, wir klären Sie gerne über alle Vor- und Nachteile auf.
Die Wahl eines guten Beleuchtung hersteller kann manchmal knifflig sein. Daher ist es wichtig, eine gute und zuverlässige Partei zu wählen, die qualitativ hochwertige Lampen liefert.
Energiesparende Glühbirne
Eine Energiesparlampe ist eine Art gefaltete Leuchtstoffröhre mit einer normalen Fassung. Ca. 35% der Energie wird in Licht umgewandelt. Energiesparlampen sind sehr umweltfreundlich und eine gute Alternative für alte Glühbirnen. Es dauert eine Weile, bis eine Energiesparlampe ihre volle Stärke erreicht, aber letztendlich erzeugt dieser Lampentyp die gleiche Menge an Licht.
Vorteile:
- Energielabel A oder B (sparsamer als Glühbirne)
- Lichtfarben variieren von kaltweiß bis warmgelblich
- Relativ günstig: Energiesparlampen sind billiger als LED-Glühbirnen
- Lange Lebensdauer: 5.000 bis 9.000 Betriebsstunden (6 bis 15 Jahre)
Benachteiligungen:
- Längere Anlaufzeit bis zur vollen Helligkeit
- Nicht geeignet für häufiges Ein- und Ausschalten: Die Lebensdauer der Energiesparlampe verkürzt sich, wenn Sie sie häufig ein- und ausschalten und für kurze Zeit eingeschaltet lassen
- Enthält eine geringe Menge an Quecksilber: Diese Substanz kann gefährlich sein, wenn Sie die Glühbirne fallen lassen.
- Teuer in der Anschaffung
- Nicht alle sind dimmbar
Halogenbirne
Halogenlampen sind die verbesserte Version der Glühlampe. Diese Lampe hat alle guten Eigenschaften der Glühlampe und ist zudem 20 % energieeffizienter. Eine Halogenglühlampe ist mit Gas und einer geringen Menge an Halogen gefüllt. Halogenlampen sind ideal für den Einsatz in Scheinwerfern und an Orten, an denen viel Licht benötigt wird.
Vorteile:
– Volle Lichtintensität sofort
– Längere Lebensdauer als eine Glühlampe: 2.000 Stunden (2 bis 4 Jahre)
– Mehr stimmungsvolles Licht als eine Energiesparlampe
– Immer mit Glühlampendimmer kombinieren
Benachteiligungen:
– Energielabel D: weniger wirtschaftlich als Energiesparlampen und LED-Lampen
– Warm: Eine Halogenlampe wird beim Brennen sehr heiß.
– Kurze Lebensdauer: Eine Halogenlampe hält im Durchschnitt 2 Jahre.
LED-Glühbirne
LED-Beleuchtung wird zunehmend für stimmungsvolle Innen- und Gartenbeleuchtung eingesetzt. LED (Licht emittierende Diode) ist eine Art von Chip, der Licht emittiert, wenn ein Strom durch ihn fließt. Eine LED-Lampe wandelt über 50 Prozent der Energie in Licht um und gibt die gleiche warmweiße Farbe wie die Glühlampe, ist aber viel wirtschaftlicher und hält länger. Diese Art der Beleuchtung ist allerdings teurer.
Vorteile:
– Energielabel A: LED-Lampe ist bis zu 90 Prozent sparsamer als eine Glühlampe
– Längste Lebensdauer aller Glühlampen: 25.000 Stunden (ca. 25 Jahre)
– Gibt sofort volles Licht
– Kein Wärmeverlust: Das bedeutet, dass Sie eine LED-Lampe gefahrlos berühren können
– Umweltfreundlich: enthalten keine schädlichen Substanzen und können recycelt werden
– Robust und langlebig: sind nahezu unzerbrechlich, kälteresistent und wasserfest
– Verschiedene Farben: erhältlich in Warm- und Kaltweiß
Benachteiligungen:
– Relativ teuer in der Anschaffung
– Nicht alle sind dimmbar
– Billigere LED-Lampen haben manchmal unnatürliche Farben. Kaufen Sie immer eine LED-Lampe mit mindestens CRI 80 (Farbwiedergabeindex)
– Geringere Lichtverteilung als bei Halogen- oder Energiesparlampen. Es werden viele LEDs (und damit Lumen) benötigt, um einen ganzen Raum zu beleuchten