Seit 30 Jahren komme ich nach Cochem an die Mosel. Jahrelang hörte ich: “Was wollt ihr denn in dem Altersheim? “Für mich ist es eine zweite Heimat und zum Glück sehe ich, dass das Durchschnittsalter der Touristen in Cochem sinkt. Immer mehr Menschen in meinem Alter posten Bilder von Cochem und seiner schönen Natur. Es gibt so viel zu tun in und um Cochem, dass ich meine Highlights gerne mit Ihnen teilen möchte.

Reichsburg Cochem

Wenn Sie in Cochem einfahren, können Sie die Burg nicht verfehlen. Diese Burg wurde um das Jahr 1000 in einer Höhe von etwa 100 Metern erbaut. Erst seit 1978 ist sie im Besitz der Stadt Cochem. Von der Stadt aus gibt es einen Bus, der Sie zur Burg bringt, aber auch mit verschiedenen Routen können Sie die Burg leicht erreichen. Das Schloss bietet mehrere Führungen in verschiedenen Sprachen an. Es gibt sogar spezielle Kindertouren, für die Sie eine spezielle Reservierung vornehmen müssen. Lesen Sie mehr über Reichsburg Cochem

Die Sesselbahn

Der Sessellift ist eine der größten und bekanntesten Attraktionen in Cochem. Der Sessellift bringt Sie auf eine Höhe von 150 Metern und von hier aus können Sie einen Spaziergang zum Pinnerkreuz machen. Meiner Meinung nach hat man hier den besten Blick über Cochem.
Nachdem Sie einen Drink und einen Happen im Restaurant genossen haben, können Sie einen Spaziergang zum Klottenpark machen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, zu Fuß zurück ins Zentrum von Cochem zu gehen, aber Sie können auch mit dem Sessellift zurückfahren.

Das Zentrum von Cochem

Natürlich darf auch der historische Stadtkern von Cochem nicht fehlen. Schlendern Sie durch die Straßen und kommen Sie an Cochems Fachwerkhäusern vorbei. Im Zentrum finden Sie das alte barocke Rathaus mit dem Martinsbrummen-Brunnen auf dem Marktplatz. Rund um den Platz und seine Seitenstraßen finden Sie viele Geschäfte und Restaurants. Treten Sie in einen der Weinläden ein und probieren Sie den köstlichen Riesling-Wein.

Bootsfahrt auf der Mosel

Die Mosel ist eine der Hauptattraktionen für Cochem, vor allem die Reben, die den Fluss säumen. Die Moselregion ist die älteste Weinregion Deutschlands. Von Cochem aus werden mehrere Schifffahrten angeboten.
Wenn Sie etwas Gemütlicheres wollen, nehmen Sie die abendliche Bootsfahrt. Abends gibt es eine Musikband auf dem Boot, die Sie auf die Tanzfläche bringt. Mit etwas Glück (warmes Wetter) sitzen Sie oben auf dem Deck und können die schönen beleuchteten Häuser entlang der Mosel genießen. Sie können auch ein Boot in Cochem mieten und mit Ihrer Familie oder Ihrem Partner das Wasser genießen.

Bundesbank-Bunker

Eines der bestgehüteten Geheimnisse von Cochem, die Bundesbank. Während des Kalten Krieges wurde 1962 ein Bunker gebaut. Zwischen 1964 und 1988 wurden hier über 15 Milliarden Euro gelagert. Auf dem Gelände wurden 2 Häuser als Schulungszentrum für die Bank genutzt. Das war eine gute Tarnung und so wurde der Bunker jahrelang für die Bewohner geheim gehalten. Heutzutage können Sie eine geführte Tour bekommen. Der Führer erzählt Ihnen von der Geschichte und dem Geheimversteck des Bunkers der deutschen Bank.

Wild- und Erholungspark Klotten

Dieser Park ist eine schöne Kombination aus Vergnügungspark und Tierpark. Für den Adrenalin-Kick sorgen die Wildwasser-Stromschnellen, die zu den höchsten in Deutschland gehören. Aus einer Höhe von 25 Metern und mit einer Geschwindigkeit von 75 km bringt Sie ein Boot wieder nach unten. Ich kann nicht versprechen, dass Sie trocken bleiben.
Neben dieser Attraktion gibt es genug zu tun für Jung und Alt. Elektrische Pferderennbahn, Achterbahn oder steigen Sie in den Klottenturm. Mit eigener Kraft können Sie sich auf eine Höhe von 9 Metern bringen und haben von hier aus einen schönen Blick über den Park.
Im Wildpark können Sie Bären, Strauße, Wildschweine und Hirsche sehen. In der Falknerei können Sie verschiedene Arten von Raubvögeln sehen. Sie können auch eine Falknerei-Show besuchen.

Hängebrücke Geierlay

Etwa eine halbe Stunde von Cochem entfernt finden Sie eine der längsten Hängebrücken Deutschlands. Wenn Sie sich trauen, können Sie über diese 360 Meter lange Brücke gehen, die 100 Meter über dem Tal schwebt. Es gibt mehrere Wege, um zur Brücke zu laufen und genügend Parkplätze für das Auto. Das Betreten der Brücke ist kostenlos. Lesen Sie mehr über die Hängebrücke Geierlay