Wie Sie auf dem Bild sehen können, besteht das Feld aus 3 verschiedenen Teilen. Oben links befinden sich die leeren Felder, in denen Karten vorübergehend abgelegt werden können (freie Zellen). Auf der rechten Seite befinden sich die 4 Ablagestapel, auf denen alle Karten gesammelt werden müssen; in der Freecell-Sprache nennen wir dies die Grundlage. Darunter sind 52 Karten auf 8 Stapel verteilt. Die ersten 4 Stapel enthalten 7 Karten und die letzten 4 enthalten 6 Karten. Das sind alle Karten einer Farbe, ohne Joker, und die Karten liegen immer offen aus. Wir nennen diesen Bereich das Tableau.
Das Ziel des Freecell-Spiels
Bewegen Sie die Karten vom Tableau zu den Fundamenten, wobei jedes Fundament eine eigene Farbe hat, mit einem Ass beginnt und mit einem König enden muss. Verwenden Sie die freien Zellen, um Karten vorübergehend zu speichern. Wenn alle Karten an der richtigen Stelle liegen, hast du das Spiel gewonnen.
Freecell Spielregeln
Freecell spielen. Die Karten, die verschoben werden können, befinden sich auf dem Tableau am Ende eines der acht Stapel. Diese Karten können auf eine andere Karte verschoben werden, die einen Punkt mehr wert ist und eine andere Farbe hat. Wenn Sie z. B. eine rote Neun verschieben wollen, muss es irgendwo eine schwarze 10 geben, auf die Sie sie legen können. Auch die Karten am Ende des Stapels können immer auf eines der vier freien Felder verschoben werden, sollten aber so lange wie möglich leer bleiben. Es ist auch möglich, dass einer der acht Stapel leer ist, und Sie können eine beliebige Karte auf diesen Stapel legen. Die Anzahl der Karten, die gleichzeitig verschoben werden können, hängt von der Anzahl der freien Felder ab, die zu diesem Zeitpunkt frei sind.
Wie bringt man die Karten vom Tableau zur Stiftung? Zuerst suchen Sie nach den niedrigsten Karten. Wenn ein Ass frei wird (d.h. wenn keine andere Karte oben liegt), kann es entfernt und auf das Fundament gelegt werden. Hier müssen sie nach Farben geordnet werden, so dass man 1 Fundament nur mit Herz, Pik und Kreuz und 1 mit Karo erhält. All dies muss in der Reihenfolge vom Ass bis zum König geschehen. Nachdem Sie die Asse abgeräumt haben, suchen Sie die 2, dann die 3 und so weiter. Wenn alle Karten auf dem Tableau bis zum Fundament gespielt wurden, haben Sie gewonnen.
Punktevergabe
Die meisten Freecell-Spiele funktionieren nicht mit Punkten, sondern mit so genannten Streaks, also der Anzahl der gewonnenen Spiele hintereinander, ohne dass ein Spiel aufgegeben werden muss, weil es keine Möglichkeiten mehr gab. Die meisten Spiele auf unserer Website führen Statistiken, so dass Sie diese Streifen in ihnen finden können. Wir haben einige Freecell-Spiele mit Punkten, aber das sind hauptsächlich die Versionen, bei denen es um die Zeit geht. Bei diesen erhält man 5 Punkte für eine Karte, die man auf das Fundament legt, und wenn man das Spiel innerhalb der vorgegebenen Zeit beendet, erhält man die verbleibende Zeit als Bonus.
Tipps
Hier sind einige nützliche Tipps, mit denen Sie ein Freecell-Spiel noch schneller lösen können.
Denken Sie voraus: Bevor du eine Karte bewegst, überlege, welche anderen Karten dadurch frei werden und ob sie dir bei deinen nächsten Zügen tatsächlich helfen würde.
Machen Sie zuerst die niedrigen Karten frei: Versuchen Sie zu Beginn des Spiels, die Asse so schnell wie möglich frei zu machen; Sie können nur die Asse loswerden, dann die Zweier und Dreier und so weiter.
Freie Zellen: Versuchen Sie, die freien Zellen so lange wie möglich offen zu halten. Je mehr offene Felder Sie haben, desto länger sind die Kartenreihen, die Sie in einem Zug verschieben können.
Leere Spalten: Versuchen Sie, so schnell wie möglich eine oder mehrere Spalten freizumachen. Diese sind sogar noch mächtiger als freie Zellen, weil Sie eine ganze Reihe von Karten auf eine leere Spalte legen können, anstatt nur eine.
Serien bilden: Beginnen Sie auf einem leeren Tableaustapel mit einem König und bauen Sie von dort aus eine Serie auf. Sie haben die hohen Karten in der Reihe bereits sortiert, und sie werden den niedrigeren Karten, die Sie zuerst finden müssen, nicht im Weg sein.