Gleich hinter der deutschen Grenze, im Bundesland Nordrhein-Westfalen, befindet sich das Ruhrgebiet. Ein Gebiet, das früher vor allem für seine vielen Industrien bekannt war, das aber heute ein großes Kulturgebiet ist, in dem verschiedene kulturelle Attraktionen zusammenkommen. Im Jahr 2019 finden im Ruhrgebiet einige besondere Veranstaltungen statt, die das Ruhrgebiet zu einem sehr interessanten Ziel für einen Kurzurlaub 2019 machen. In diesem Blog werde ich erklären, warum. Werden Sie mit mir reisen?
Das Ruhrgebiet entwickelte sich während der industriellen Revolution zu einem der größten Industriegebiete Europas. Viele wichtige Städte wie Essen, Duisburg, Dortmund und Hamm liegen in diesem Gebiet und wuchsen in dieser Zeit enger zusammen. Das Gebiet wurde vor allem von Kohlebergwerken und der Stahlindustrie geprägt.
Später kamen noch Maschinenbau und Elektronik hinzu. Die Gegend hatte jahrelang ein negatives Image, aber jetzt, da viele der Fabriken geschlossen wurden, ist das eine positive Entwicklung. Das Gebiet kommt immer mehr in Mode und seine Industriekultur verleiht ihm einen einzigartigen Charakter.

Industriekultur im Ruhrgebiet

Ehemalige Industriebauten wie die Zeche Zollverein, der Gasometer und die Henrichshütte Hattingen haben in den letzten Jahren eine komplette Metamorphose durchlaufen und sind hipper denn je. Theateraufführungen, verschiedene Ausstellungen, Museen und Unterhaltungsmöglichkeiten sind hier zu finden. Heute bietet es sich als kreative und inspirierende Umgebung für Kreative und Kunstliebhaber an.
Wo einst Kohle geschleppt und transportiert wurde, findet man heute ein hippes Viertel, in dem sich Kultur, Literatur, Gastronomie und Märkte treffen. Das CreativQuartier Fürst Leopold ist ein inspirierendes Areal für Künstler, die hier regelmäßig ihre Werke ausstellen. Hier finden auch regelmäßig Veranstaltungen statt.

KreativQuartier Fürst Leopold

Neben den verschiedenen Ausstellungen inspirierender Künstler und diversen Spaßveranstaltungen können Sie hier auch die kulinarische Seite des Geschehens genießen. Es gibt einen schönen Innenhofgarten, in dem Sie in einem der Restaurants speisen können. Sie können auch ein Volksfest besuchen oder entlang der Route der Industriekultur radeln. Der Besuch dieser Industriekultur ist mehr als lohnenswert. Das CreativQuartier Fürst Leopold befindet sich in Dorsten, das etwas oberhalb von Bottrop liegt. Lesen Sie mehr über dieses industrielle Erbe.

Schwimmen, Mountainbiken, Klettern und Segway fahren

Auch für die sportlichen Typen gibt es im Ruhrgebiet viel zu tun. So gibt es zum Beispiel ein schönes Freibad (geöffnet in den deutschen Sommerferien) in der Nähe der Kokerei des UNESCO-Welterbes Zeche Zollverein und Abenteurer können coole Mountainbike-Touren in der Nähe des Schneckengebirges, dem künstlichen “Gebirge” aus Bergbaurückständen, unternehmen. Diese Berge sind bis zu 150 Meter hoch. Wer es abenteuerlich mag, kann im Landschaftspark in Duisburg-Nord klettern.
Besucher können auch eine Segway-Tour machen und die Umgebung mit dem Segway erkunden. Diese Tour startet in Herten und führt über die Halde Hoheward, einen 152 Meter hohen Berg. Oben können Sie eine schöne Aussicht genießen. Mehr Informationen zu dieser Segway-Tour finden Sie auf der Website Hoheward.rvr.ruhr.
Hört sich das nicht cool an? Bringen Sie also unbedingt Ihre sportliche Kleidung mit, wenn Sie ins Ruhrgebiet fahren, denn sportliche Aktivitäten gibt es genug.

Tiger & Schildkröte Zauberberg

Wem das noch nicht genug ist, für den gibt es in Duisburg noch eine ganz besondere Attraktion. Lernen Sie den Tiger & Turtle Magic Mountain kennen, eine beeindruckende achterbahnähnliche Attraktion für Fußgänger. Sie müssen es nicht wegen der Geschwindigkeit tun, aber es ist spektakulär. Hört sich das für Sie fantastisch an?