Vorsicht bei Arbeiten in Deutschland

Mit dem Auto durch Deutschland zu reisen ist natürlich die beste Art, das Land zu entdecken. Das Autobahnnetz in Deutschland ist also eine schnelle Möglichkeit, von A nach B zu kommen. Aber auch die Straßen in Deutschland müssen instand gehalten werden. In den kommenden Jahren werden die notwendigen Brücken erneuert, Straßen verbreitert und die Hauptverkehrsknotenpunkte für noch mehr Autoverkehr in der Zukunft vorbereitet. Mit anderen Worten: Deutschland wird in den kommenden Jahren eine einzige große “Baustelle” sein.

2 Meter Breite = 2 Meter Breite

Während der Straßenarbeiten werden die Fahrspuren erheblich verengt, die Geschwindigkeit reduziert und gelbe Linien kreativ eingesetzt.

Besonders die Verengung der Fahrspuren macht in letzter Zeit nachdenklich. Wenn ich in Deutschland unterwegs bin, entscheide ich mich oft für die rechte Spur, weil die linke Spur furchtbar eng geworden ist. Regelmäßig treffe ich auf Fahrspuren, die zwischen 1,9 und 2,2 Meter breit sind, und dann ist mein Volkswagen Polo sehr breit und die Leitplanke oder der dicke Lkw neben einem auf der rechten Spur kommt plötzlich sehr nahe.

Spieglein, Spieglein

Die Breite, die auf den gelben Schildern angegeben ist, ist die Breite Ihres Fahrzeugs von der Außenseite des linken Spiegels bis zur Außenseite des rechten Spiegels. Also nicht nur die Front Ihres Autos. Die so genannte Spurbreite. Mein Polo erreicht gerade mal 1,97 Meter. Ein VW Golf ist bereits breiter als 2 Meter. So verstehe ich jetzt, dass die linke Spur während einer “Baustelle” sehr eng aussieht und ist. Das Missverständnis entsteht, weil die Autohersteller in ihren Prospekten nur die Spurbreite angeben.
Wenn man es also ganz theoretisch betrachtet, sind alle Autos in der Reihe eines Volkswagen Golf (also der Audi A3, Ford Focus, Mercedes C-Klasse und praktisch alle SUVs) für die linke Spur in Baustellen tabu.

Versicherung und Bußgelder

Die Nichteinhaltung der Breitenregelung in Deutschland wird mit einem Bußgeld von nur 20 Euro geahndet, wörtlich und bildlich gesprochen lachen wir als Niederländer natürlich darüber. – Allerdings, und das ist sehr schwerwiegend – im Falle eines Schadens oder Unfalls auf einer zu schmalen Fahrspur werden die meisten Versicherer die Deckung reduzieren. Auch wenn der Schaden nicht auf Ihr Verschulden zurückzuführen ist, können Sie dennoch teilweise haftbar gemacht werden. Schließlich sind Sie an einem Ort gefahren, an dem Sie sich offiziell nicht aufhalten durften.

Die gute Nachricht

Inzwischen haben auch die Straßenbauer gelernt, dass 2 Meter Breite für eine Fahrspur eher schmal sind. Neue Straßenarbeiten basieren daher auf einer Fahrbahnbreite von 2,10 m. Diese 10 cm mehr ermöglichen es, einen breiten Transportbus wie einen Mercedes Sprinter auf der linken Spur zu halten.